Downloads
Palliativmedizin Seminare
Ethische und rechtliche Fragestellungen
Ethische Fallbesprechung
Off_Label_Use
Patientenverfuegung
Rechtliche Aspekte des Sterbens
SchildmannStudieDGP
Sterbehilfe
Sterbehilfe_Repetitorium
Wahrnehmung, Kommunikation, Spiritualität
Grundlagen der Trauerbegleitung
Kommunikation
SPIKES_BadBreakingNews
Spiritualität in der Palliativversorgung
Spiritualität_und_Religiosität
Spiritual Care
Trauer und ihre Erscheinungsformen
Schmerzbehandlung
BTM_Verschreibung
Durchbruchschmerz_Fentanyl
L-Polamidon
Morphin_Palladon
Neuropathischer_Schmerz
Opiate in der ambulanten Therapie
Opiattherapie
Ossaere_Schmerzen
PCA_Pumpe
Repetitorium Schmerztherapie
Schmerztherapie
Tapentadol
Tumorschmerz
Symptomkontrolle
Guillain Barre Syndrom Palliativ
Haut_Wunden
Hunger PEG
Lebertransplantation
Motoneuronerkrankungen
MRSA
Palliative_Ernaehrung
Palliative_Sedierung
Repetitorium GIT Symptome
Repetitorium Palliativmedizin
Repetitorium Pulmonale Symptome
Schwaeche_Fatigue
Symptomkontrolle
Symptomkontrolle in den letzten Stunden
Temel_Studie_NEJM
Teamarbeit und Versorgungsstrukturen
AAPV_Vertrag-Primärkassen
Burn-Out
HomeCareAachen
HOPE
NovelleBTM_SAPV_Hospize
Palliativversorgung
SAPV
Strukturentwicklung in der Palliativversorgung
Hier finden Sie uns
Schmerzinstitut Düsseldorf | MFZD
Friedrichstrasse 13-15
40217 Düsseldorf
Kontakt
Tel. Schmerztherapie : 0211/38 44 780
Tel. Fortbildungen: 0211/69 16 837
info@schmerzinstitut-duesseldorf.de
info@mfzd.de